Tagung
GIL-Jahrestagung 2026
Vom 23.-25.02. 2026 findet die 46. Jahrestagung der GIL statt.
Gastgeber ist in diesem Jahr neben der GIL die Fachhochschule Südwestfalen in Soest .
Diesjähriges Leitthema der Tagung ist:
Datenräume in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft: Chancen für die Zukunft und aktuelle Herausforderungen.
Die GIL-Jahrestagung hat sich zu einem festen Treffpunkt der digitalen Community aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik manifestiert. Wir erwarten, wie in den vergangenen Jahren, mehr als 250 interessierte Teilnehmer. Wir freuen uns mit Ihnen auf einen spannenden Austausch während der Tagung.
Hinweis: Weitere Details zur Tagung finden Sie hinter den grünen Buttons hinterlegt.
Kooperationspartner
Tagungsbeiträge 2026
Bis 31.12.2025
Nichtmitglieder (inkl. Doktorand:innen): 225 EUR
Mitglieder der GIL (inkl. Doktorand:innen): 150 EUR
Studierende (Bescheinigung erforderlich): 30 EUR
Ab 01.01.2026
Nichtmitglieder (inkl. Doktorand:innen): 270 EUR
Mitglieder der GIL (inkl. Doktorand:innen): 180 EUR
Studierende (Bescheinigung erforderlich): 30 EUR
* Falls Sie als Bachelor- oder Masterstudierender Probleme mit der Finanzierung der Teilnahme haben, kontaktieren Sie uns bitte bis Ende Januar (office@gil.de).
Wir danken den folgenden Unternehmen und Institutionen für die Unterstützung der Konferenz (PREMIUM).
Wir danken den folgenden Unternehmen und Institutionen für die Unterstützung der Konferenz (SUPPORTER).
Wir danken unserem diesjährigen Organisationskomitee!
General Co-Chairs / GIL Vorsitzende
Jörg Dörr / RPTU Kaiserslautern, Fraunhofer IESE
Thilo Steckel / CLAAS
Management and Finance Chair
Helga Floto / GIL-Geschäftsführung
Sponsoring Chair
Hans W. Griepentrog / Universität Hohenheim
Local Chair
Prof. Dr. Andreas Wübbeke / Fachhochschule Südwestfalen, Soest
Proceedings Chair
Mehmet Gültas / Fachhochschule Südwestfalen, Soest
Program Chair
Christian Meltebrink / FH Osnabrück
Viktoria Kruder-Motsch / FH Oberösterreich
Special Session Chair
Nathalie Gottschalk / Thünen-Institut, Braunschweig
Olivia Spykman / Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Ruhstorf a. d. Rott
Wir danken unserem diesjährigen Programmkomitee!