L. REINER H. GEIDEL, O. VOGT, A. MANGSTL |
VORWORT
|
0 |
H. GEIDEL |
Informatik - ein Ausbildungsdefizit
|
3 |
A. JÄNDL |
EDV-Einsatz in der betriebswirtschaftlichen Beratung
|
11 |
J. ZEDDIES, R. DOLUSCHITZ |
EDV-Einsatz im landwirtschaftlichen Betrieb
|
19 |
R. BOCHER, |
Neue Kommunikationstechniken
|
43 |
M. HUITH |
EDV - Ausbildung an der Höheren Landbauschule Triesdorf
|
57 |
R. MOHN |
EDV-Ausbildung an landwirtschaftlichen Fachhochschulen
|
67 |
A. MANGSTL, N. MEIER |
EDV-Ausbildung in der Fachrichtung Pflanzenproduktion der TU München-Weihenstephan
|
79 |
K. ZIEFFLE |
Erfahrungen aus der EDV-Ausbildung von Lehr- und Beratungskräften
|
93 |
E. PETZOLD |
EDV-Ausbildung in den Geowissenschaften am PC und am Großrechner (Hvdpoftieteorologia/ Bodenkunde/Landschaftsökologie)
|
101 |
W. HELLMANN |
Ausbildung von biowissenschaftlichen Dokumentaren - ein neues Studienkonzept/
|
109 |
H. AUERNHAMHER |
Elektronische Steuerung und Regelung in der tierischen Produktion
|
121 |
H. SPECKMANN |
Elektronische Steuerung und Regelung in der pflanzlichen Produktion
|
133 |
R. ARTMANN |
Eine Schnittstelle und ein Datenprotokoll für den Verbund von Rechnersvstemen im landwirtschaftlichen Betrieb
|
135 |
H. AUERNHAMHER, H. STANZEL |
Kleinwetterstation für den landwirtlschaftliehen Betrieb
|
159 |
G. WENDL |
Relationale Datenbanksysteme am Beispiel von ORACLE
|
165 |
E.-W. SCHENK |
ManagementuntepstUtzung für Gartenbaubetriebe -Ein Progranuasystem mit dem Ziel» eine Infortnationskette von der Planung bis zur Ist- Kostenrechnung zu verwirklichen
|
181 |
W. LENTZ |
Der Einsatz von Mikrocomputern bei der Planung von Produtktionsprogrammen in Gartenbaubetrieben
|
189 |
W. KLINGLER |
Computerunterstütztes Marketing bei selbstverniarktenden Weingütern
|
199 |
U. BODMER |
Buchführung am Personal Computer
|
207 |
W. RIEDEL |
Informationssystem zur effizienten Betriebsführung im Gartenbau
|
227 |
J. BOSCH, |
Praktische Erfahrungen mit Bildschirmtext (Btx) und dem Personal- Computer (PC) in einem Äckerbaubetrieb
|
237 |
K. EGLOFF |
Einführung der EDV-Technik an Landwirtschaftsämtern im Rahmen eines Pilotprojektes-aus der Sicht eines Betreuers
|
255 |
F. MAYER |
Einführung der EDV-Technik an Landuintschaftsämtern im Rahmen eines Pilotprojekts - aus der Sicht eines Landwirtschaftsamtes
|
255 |
K. RIEBE |
Schrittfolgen der Beratung bei Einbeziehung von EDV-Hilfen
|
263 |
K.-H. MANN |
Einsatz eines Tabellenkalkulationsprogpammas in der niedersächsischen Ringberatung
|
271 |
E. NÄF |
Arbeitsvoranschläge auf dem Personalcomputer für die Beratung in der Schweiz
|
273 |
C.- D. HARTJEN, H.-H. SUNDERMEIER |
Probleme der Modellbildung für die luirtschaftliche Optimierung von Hastprozessen
|
285 |
F. BAUERSACHS |
Comnutepunterstützte Inforrnationssysterne zur Regional- und Politikanalvse im Agparbereich
|
309 |
J. HAIHERL, F. KETTENBERGER |
Das Bayerische Landwirtschaftliche Inforlationssvstem (BALIS) im Vorfeld landwirtschaftlicher Expertensvsteme
|
321 |
E. NACKE |
.Expertensvsteme - Was sie sind und was sie leisten
|
327 |
W. DINGEBAUER |
Das BASF-Bildschirmtext-Programm und Möglichkeiten des weiteren Ausbaues
|
343 |
J.~-M. POHLHANN |
Bildschirmtext (Btx): Dialoflppoflramme im externen Rechnery Überlegungen zur Sicherheit und Benutzerführung
|
361 |
M. STECKEL |
Btx-Dienst "Geld- und Kapitalmarkt" in der AgrarInformation l Rheinland-Pfalz
|
369 |
L. VOGT |
Neuere Entwicklungen bei Siemens-Arbeitsplatzrechnern
|
377 |
G. OHMAYER |
MINITAB - ein interaktives Auswertesvstem
|
381 |
N. MEIER, L. REINER |
MSTAT-Wy ein Programmsystem zur Auswertung pflanzenbaulicher Feldversidcha am Personal-Computer
|
391 |
K. VOIT |
Daten7 undInfopmationsmanagement bei Feldversuchen. Integrierte l Verarbeitung mittels mobiler Datenerfassung, Personalcomputer und Großrechner
|
403 |
S. OTTER, J.- W BERGERMEIER |
Das Weizensimulationsmodell Ceres - Aufbau und Anwendungen
|
413 |
F. WINTER |
FRUPR01, ein bio-ökonomisches Simulationsmodell für den Apfelbau
|
425 |
J.- H. BERGERMEIER, A. MANGSTL, J. FREUNDORFER |
Die PC-Schlagkartei als Datenbasis für die Computep-Integierte-Pflanzen-Ppoduktion (CIPP)
|
427 |
K. BUSCH |
Lehren und Lernen mit dem IBM PC
|
445 |